Was ist der Polierprozess für COB-Hochleistungslinsen?

Was ist der Polierprozess für COB-Hochleistungslinsen?

Auch COB-Linsen kommen in unseren Lampen oft zum Einsatz. Bei den Leuchtmitteln handelt es sich um ein Bauteil aus Glas oder Kunststoff, mit dem sich die Lichtrichtung verändern bzw. die Lichtverteilung steuern lässt.

Der folgende Editor beschreibt den Polierprozess der COB-Linse.

COB-Hochleistungslinsen müssen mit Prozessoptiken gemessen werden, um die Normalisierung von Reinheit, Transparenz, Gleichmäßigkeit, Brechungsindex und Dispersionsrate zu überprüfen. Der gefaltete Glasblock wird erhitzt und durch den Prozess geschmiedet, um den Rohling der optischen Linse zu bilden. Nachdem die COB-Hochleistungslinse mit der Prozessschleifflüssigkeit fein geschliffen wurde, erscheint eine weitere dünne Spaltschicht auf dem Erscheinungsbild. Der Schlüssel zum Entfernen dieser Spaltschicht ist das Polieren.
Was ist der Polierprozess für COB-Hochleistungslinsen?
Nachdem die COB-Hochleistungslinse mit der Schleifflüssigkeit fein geschliffen wurde, weist sie eine weitere Spaltschicht von etwa 2–3 µm auf. Diese Spaltschicht wird durch Polieren beseitigt. Die Mechanik des Polierens und des Schleifens ist dieselbe. Nur die verwendeten Werkzeuge und Materialien sind dieselben wie die Polierflüssigkeit. Beim Polieren von Flanell, Polierleder und Poliermaterialien sollten Präzisionspolierpunkte verwendet werden. Das häufig verwendete Material ist polierter Asphalt niedrigerer Güteklasse.

Beim Asphaltpolieren wird die Polierflüssigkeit mobilisiert, um das Erscheinungsbild der Linse durch das feine Erscheinungsbild des Asphalts zu schleifen, das Glas zu schmelzen, die rauen Scheitelpunkte zu schmelzen, den Boden der Lücke zu füllen und die Lückenschicht allmählich zu entfernen. Derzeit besteht das zum Polieren von Glaslinsen verwendete Polierpulver hauptsächlich aus Titanoxid (CEO2). Beim Linsenpolierprozess ist der Anteil der Polierflüssigkeit unterschiedlich. Gewöhnliche Polier- und Polierformen verwenden eine geringere Konzentration an Polierflüssigkeit. COB-Hochleistungslinsen haben ein glattes Erscheinungsbild und verwenden eine konzentrierte Polierflüssigkeit, um die tote Orangenhaut zu verhindern (das Erscheinungsbild der Linse ist beschlagen).

Die Bewegungsmechanismen beim Polieren und Schleifen sind ähnlich. Neben den unterschiedlichen Flüssigkeiten im Polierwerkzeug ist auch die zum Polieren erforderliche Voraussetzung dünner als die Schleifzeit. Beim normalen Polieren sollten die folgenden Ereignisse beachtet werden: Das Aussehen des Polierasphalts kann nicht mit Polierflüssigkeit vermischt werden und verursacht keine Kratzer auf Spiegelflecken. C Das Aussehen des Polierasphalts sollte dem Aussehen der Hochleistungslinse entsprechen, da sonst das Polieren springt. Beißen Sie also auf das Polierpulver, um das Aussehen zu zerkratzen.
Was ist der Polierprozess für COB-Hochleistungslinsen?
Vor dem Polieren muss überprüft werden, ob die COB-Hochleistungslinse nach dem Schleifen Kratzer oder Einstiche aufweist. Größe und Material des Polierwerkzeugs sind angemessen. Ob Härte und Dünnheit des Asphalts geeignet sind. Außerhalb des Poliervorgangs müssen wir immer auf das Erscheinungsbild achten und die Genauigkeit überprüfen. Inspektion des Erscheinungsbilds von COB-Hochleistungslinsen auf Mängel. Da der Inspektionsprozess nach persönlichen Vorstellungen und Punkten unterschieden wird, sollte der Inspektor ein tiefes Verständnis der Spezifikationen für Sandkratzer und Sandlöcher haben und häufig die Standardproben der Sandkratzlöcher vergleichen, um die Richtigkeit der Inspektion sicherzustellen.

Vielen Dank fürs Lesen, das Obige ist die Einführung in das Arbeitsprinzip und den Polierprozess von COB-ObjektivWenn Sie mehr Einzelheiten über COB-Linsen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte und wir helfen Ihnen gern weiter.
Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.